Dipl.-Geogr. Frank Schwedler  

Werkverträge

Danmarks Jernbanemuseum, Odense/DK


DSB

März/April 2006

"Animeret kort over jernbaner i Danmark og Slesvig-Holsten 1844-2005 - Interaktive Eisenbahnkarte von Dänemark und Schleswig-Holstein 1844-2005 - Animated map of railway lines in Denmark and Schleswig-Holstein 1844-2005" (dänisch, deutsch, englisch).

Programmierung und Entwicklung der Animation sowie Layout.

Diese interaktive Animation ist Bestandteil der neugestalteten Dauerausstellung des Dänischen Eisenbahnmuseums in Odense.

Kronprinz Kronprinz Kronprinz

Am 4. Oktober 2006 hat seine königliche Hoheit Kronprinz Frederik im dänischen Eisenbahnmuseum in Odense die neue Dauerausstellung zur Geschichte der Eisenbahn in Dänemark eröffnet und dabei die von mir erstellte "Interaktive Eisenbahnkarte von Dänemark und Schleswig-Holstein 1844-2005" feierlich gestartet.

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Kiel


GSHG

Dezember 2005

Update des "Interaktiven Historischen Atlas Schleswig-Holstein - Vom Mittelalter bis 1867".

Kostenloser Download über die Webseiten des Wachholtz Verlages, Neumünster.


Oktober 1996 bis Dezember 1996

Mitarbeit in der Vorbereitungsphase des Projektes "Historischer Atlas Schleswig-Holstein".

Arbeitsschwerpunkte: Geoinformationssysteme (ArcView GIS inkl. Avenue, ArcInfo, AutoCAD/ArcCAD, Erdas Imagine), Geovisualisierung/Kartographie, geographische Grundlagen (raumzeitliche Datenbank), Systembetreuung (Windows NT, Windows 98, OS/2).


GKSS-Forschungszentrum, Geesthacht


GKSS

Juli 1996 bis Oktober 1996

Beispielhafte Implementation eines Metainformationssystems im World Wide Web (WWW) über vorhandene Datenquellen des Elbeeinzugsgebietes, als Teilkomponente des Elbe Informationssystems (ELBIS) auf Basis von ArcView GIS.