![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
LehraufträgeHumboldt-Universität zu Berlin![]() Sommer-Semester 2006 "GIS-Praktikum" (inkl. Präsentationen) (Seminar) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Methoden und Techniken moderner Geovisualisierung" (Seminar; Prof. Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Kartographie" Vorlesung; Prof. Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Winter-Semester 2005/2006 "Erweiterung von ArcGIS durch Programmierung (Model Builder, Scripting, ArcObjects)" (Seminar) im Geographischen Institut. Sommer-Semester 2004 "GIS-Praktikum" (inkl. Präsentationen und Fotos der Semesterabschlußveranstaltung) (Seminar) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Geoinformatik I" (Vorlesung; PD Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Geoinformatik I" (Seminar; PD Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Winter-Semester 2004/2005 "Geodatenbanken" (Seminar) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Einführung in ArcView GIS" (Seminar; PD Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Geoinformatik II" (Seminar; PD Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Mitwirkung an "Einführung in das Studium der Geographie - Methoden III: Geoinformatik und Geofernerkundung" (Seminar; PD Dr. Doris Dransch, Prof. Dr. P. Hostert) im Geographischen Institut. Sommer-Semester 2004 Mitwirkung an "Einführung in ArcView GIS" (Seminar; PD Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Mitwirkung am "GIS-Praktikum" (Seminar; PD Dr. Doris Dransch) im Geographischen Institut. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel![]() Juni 2001 "Einführung in das Entwerfen digitaler Karten" (für Hörer aller Fakultäten) im Rechenzentrum. Sommer-Semester 2001 "Einführung in die digitale thematische Kartographie" (Übung im Grundstudium) im Geographischen Institut. Winter-Semester 2000/2001 "Einführung in die digitale thematische Kartographie" (Übung im Grundstudium) im Geographischen Institut. Sommer-Semester 2000 "Multimediale Visualisierung von raumbezogenen Daten - GIS im Internet, GIS mit Methoden der virtuellen Realität (VR)" (Übung für Fortgeschrittene) im Geographischen Institut. "EXPO 2000 in Schleswig-Holstein: Die Insel Pellworm als Beispiel für das Bund-Länder-Vorhaben "Dorf 2000 - Beispiele nachhaltiger Landentwicklung"" (Exkursion) im Geographischen Institut. März 2000 "Einführungskurs in ArcView GIS" im GEOMAR, Forschungszentrum für marine Geowissenschaften. Winter-Semester 1999/2000 "Einführung in ArcView GIS" (Übung für Fortgeschrittene) im Geographischen Institut. Sommer-Semester 1999 "Thematische Computer Kartographie II - Erweiterung von ArcView GIS durch Programmierung in Avenue" (Übung für Fortgeschrittene) im Geographischen Institut. Winter-Semester 1998/1999 "Geographische Informationssysteme in der Praxis" (Übung für Fortgeschrittene) im Geographischen Institut. Sommer-Semester 1998
"Multimediale Visualisierung raumbezogener Daten" (Übung für Fortgeschrittene) im Geographischen Institut.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||