Dipl.-Geogr. Frank Schwedler  

Informationstechnik

Geographische Informationssysteme


Sehr gute Kenntnisse

ArcGIS (ArcInfo Desktop, ArcInfo Workstation) mit ArcSDE (Anbindung an IBM DB2 UDB WSE) und ArcIMS.

Feature Manipulation Engine (FME),

ArcView GIS (inkl. Anbindung an MS Access) mit 3D-, Spatial-, Network-, Geostatistical-Analyst, HTML-Image-Mapper,

ArcCAD/AutoCAD,

MapInfo (inkl. Anbindung an Oracle) mit Vertical Mapper.

PolyGIS (inkl. Anbindung an Oracle und MS SQL Server),

Erdas Imagine,

Infoware POI-Geocoder, OziExplorer, Idrisi, JShape (Java Internet GIS), Surfer, PCMap.


Grundkenntnisse

Grass, University of Minnesota MapServer, MapXtreme, Generic Mapping Tools (GMT), ER Mapper, ALK/GIAP.


Datenbankmanagementsysteme


Sehr gute Kenntnisse

IBM DB2 UDB Workgroup Server Edition mit Spatial Extender, Net Search Extender, Administration Client und Personal Edition.


Grundkenntnisse

Oracle, My SQL, Postgres mit PostGIS, MS Access.


Programmiersprachen


Sehr gute Kenntnisse

Pascal (20 Jahre), Delphi: u.a. Entwicklung der CD-ROM "Interaktiver Historischer Atlas Schleswig-Holstein 1867 bis 2000" mit MapObjects GIS-Komponenten (ESRI) und Tätigkeit als Entwickler (stellvertretender Leiter der Softwareentwicklung) für PolyGIS-Erweiterungen (DDE/DLL),

MapBasic (MapInfo): Entwicklung von MobilCom-internen Tools zur Visualisierung des UMTS-Funknetzes und zur Datenbankanbindung,

Avenue (ArcView GIS): u.a. Tätigkeit als Universitätsdozent für Avenue,

HTML: Web-Seiten u.a. für das Projekt "Historischer Atlas Schleswig-Holstein".


Grundkenntnisse

Java, Python, PHP, PocketStudio (Palm OS), JavaScript, Prolog, LISP (AutoLISP/AutoCAD), Fortran, Basic (Jugendsünde aus Sinclair Spectrum Zeiten...), REXX.


Grafiksoftware


Sehr gute Kenntnisse

AutoCAD, Adobe Illustrator, PovRay, VRML, GIMP, GhostScript, Xact.


Grundkenntnisse

Freehand, PhotoShop, MicroStation, Khoros.


Officesoftware


Sehr gute Kenntnisse

LaTeX, StarOffice/ OpenOffice, MS Office.


Betriebssysteme


Einrichtung und Administration

Windows XP, Windows 2000, Windows NT, Windows 9x, Windows 3.x, OS/2 Warp, OS/2 Warp Server, eComStation, Linux (Suse, RedHat, Debian), DOS, CP/M.


Benutzung

Palm OS, div. UNIX-Derivate, Netware, VMS, BS2000.


Netzwerke


Einrichtung und Administration

Peer-, TCP/IP-, LAN-Server-Netze, Firewalls,

World Wide Web Server (Xitami, Apache), ftp-Server,

NFS, VNC-Client und -Server, X-Server, PPP-Server, PPPoE- und email-Clients


Rechnersysteme


Einrichtung und Administration

Personalcomputer, Tablet PC, Virtual PC.


Benutzung

Handhelds (Palm, Sony), Personalcomputer (IBM-PC, Apple Macintosh), Workstations (SUN, HP, Apollo, Silicon Graphics), Großrechnern (VAX, Siemens, PDP-10).


Peripherie


Benutzung

Global Positioning Systems (GPS), Großformatscanner, Diascanner, Digitalisiertableaus, Großformatgrafikdrucker.