Leitseite
Zurück
Kontakt
Adressen
Curriculum Vitae
Zur Person
Berufstätigkeit
Werkverträge
Lehraufträge
Studium
Berufspraktika
Projekttätigkeiten
Sonstige Tätigkeiten
Schulausbildung
Skills
Informationstechnik
Vorträge
Publikationen
Presseberichte
Tagungen
Fremdsprachen
Mitgliedschaften
Sonstiges
Dütt un dat
Computermuseum
Internet GIS
Visualisierung
Diplomarbeit
Verweise
Freunde, Bekannte
Programmierung
OS/2, eComStation
Palm
GIS, Kartographie
Fernweh
Musik
Sonstige
Hinweise
© 1996-2004, Frank Schwedler
Programmierung
Die beste Sammlung an Informationen zum Thema
Delphi
ist auf den Seiten von
Torry
zu finden.
MapObjects LT
nennen sich die GIS-Komponenten der Firma ESRI. Um diese Komponenten herum wurde der "
Interaktiver Historischer Atlas Schleswig-Holstein 1867 bis 2000
" entwickelt.
GeoTools
ist ein Open Source Mapping Toolkit für Java.
Jordan Russell's freier Windows-Installer heißt
Inno Setup
. Ich habe ihn für die CD-ROM "
Interaktiver Historischer Atlas Schleswig-Holstein 1867 bis 2000
" genutzt.
Eine Delphi-ähnliche Programmierumgebung für Palm OS nennt sich
Pocket Studio
.
Java ist bei
Sun
zu Hause.
Java Micro Edition (J2ME)
ist eine spezielle Java-Version für Micro Devices wie z.B. den Palm Pilot.
Waba
und
Super Waba
sind Programmierplattformen für Palm Pilots und andere Pocketcomputer. Diese Programmiersprache ähnelt Java sehr stark...